Unsere preiswerten Mietkonditionen (schon ab 90 € mtl. zzgl. USt.) sowie unser Angebot für eine vollständige Einrichtung und Schulung erhalten Sie gerne auf Anfrage .
smartDach® 2.5
smartDach ist die effiziente Kombination aus Leistungskatalog und Angebots-/Projektsoftware. Wie ein gutes Werkzeug können Sie es nach Ihren Wünschen und Gewohnheiten nutzen.
Mehr Informationen in Bild und Ton in unserer smartDach Playlist auf YouTube
smartDach Grundlagen:
Einfache Handhabung, wenige Arbeitsschritte und spezialisiert auf das Dachhandwerk.
Nutzung von MS Office für Mail, Notizen, Termine (Outlook), Druck (Word), Tabellen (Excel).
Moderne Bedienoberfläche (Ribbon Bar, Drag&Drop).
smartDach Details:
Die wichtigsten Kernfunktionen von smartDach sind:
• der Leistungskatalog
• die Materialwirtschaft
• die Stammdaten
• die Projektverwaltung
• die Kalkulation
• die Schnittstellen
• die Offene-Posten Verwaltung
smartDach Leistungskatalog:
Über 30.000 vorkalkulierte Leistungen sind in einer Baumstruktur geordnet und können mit einem Click in Ihr Angebot übernommen werden. Die Leistungen sind so angeordnet, dass sie dem Arbeitsablauf auf einer Baustelle entsprechen.
Fokus:
Dachdecker-, Klempner- und Fassadenarbeiten, Trockenbau sowie Dachfenster und Zimmerer.
Details:
Jede Leistungsbeschreibung enthält einen Kurztext und einen detaillierten Langtext. Hinzu kommen die dafür benötigten vorkalkulierten Zeitwerte und der entsprechende Bruttolohn. Nach Möglichkeit wird eine Stückliste mit den Mengen und Einkaufspreisen aller dafür benötigten Materialien angezeigt.
Grundlage:
Grundlage für die im Leistungskatalog vordefinierten Zeitwerte sind das Zeitwertebuch des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und praxisorientierte Erfahrungswerte diverser Dachdeckerbetriebe.
Methode:
Die Leistungen werden - nach Kategorien sortiert - in einem Suchbaum angezeigt und können auch über Warengruppen und Stichworten gesucht werden. Artikel-Stücklisten werden über Datanorm aktualisiert.
Es können eigene Leistungen und Zusammenstellungen angelegt werden.
Sie können die Zeitwerte, Kosten und Kalkulationsgrundlagen anpassen und die Texte um Bilder ergänzen.
smartDach Materialwirtschaft
Aktuell stehen über 42.000 erfasste Materialien in einem eigenen Suchbaum zur Verfügung.
Preise:
Je Artikel können mehrere Lieferanten zugeordnet werden. Die Preispflege kann manuell, per Datanorm oder über OBIS (Online) erfolgen. Sie können entscheiden, wie sich dabei der Verkaufspreis entwickelt.
Neue Daten:
Im Rahmen einer Pflegevereinbarung werden regelmäßig Datenpakete mit neuen/geänderten Informationen bereitgestellt. Bei einem Update bleiben Ihre individuell angepassten Werte erhalten, während Sie die individuelle Materialpreispflege mit Ihrem Lieferanten durchführen.
smartDach Stammdaten
In smartDach werden alle Adressen hinterlegt und eingeteilt in ihre Funktionen wie Kunde, Baustelle, Architekt, Baustellenleiter. Weitere Funktionen können frei definiert werden.
An jede Adresse können alle relevanten Informationen angebunden und archiviert werden:
• Projekte, Angebote und Kontakte
• Outlook: Termine, Aufgaben und Notizen
• Mails und Korrespondenz, Bilder und Zeichnungen
• Aus- und Eingangsrechnungen
• Offene-Posten Verwaltung
smartDach Projektverwaltung
Die Projektverwaltung ist die Schaltzentrale für smartDach. Alle Informationen des Projektes vom Angebot bis zur Rechnung werden hier zusammengeführt.
Basisdaten:
Sie wählen Projektadressen aus den Stammdaten. Leistungen und Materialien können Sie manuell eingeben, aber Sie werden vorwiegend den Leistungskatalog nutzen.
Kalkulation:
Kalkulieren Sie das Angebot (Zeit, Material). Sie sehen sofort die Auswirkungen auf Deckungsbeitrag und Gewinn. Sie werten die Kalkulation nach Titel / Positionen, Warengruppen oder Tätigkeiten aus.
Sie vergeben nach Wahl Pauschalpreise oder Festpreise auf Positionen, Titel oder Projekt.
Aufmaß:
smartDach bietet eine sehr komfortabel Aufmaß-Funktion. Sie können das Aufmaß pro Position eintragen, kopieren und verknüpfen und je Position die Aufmaßmengen übernehmen. Für Nutzer von
3D DachCAD steht eine Schnittstelle zur Verfügung.
Gestaltung:
Projekte gestalten Sie, indem Sie Positionen verschieben oder unter Einzeltitel einsortieren. So erstellen Sie ein stimmiges Angebot.
Vorlagen für alle Belegarten sind enthalten und können angepasst werden (vom Angebot über Arbeitsauftrag bis zur Rechnung).
Rechnungen:
Geleistete Arbeiten berechnen Sie mit (Teil)-Rechnungen. Die offenen Posten werden mit der OP-Verwaltung (siehe unten) bearbeitet.
smartDach Schnittstellen
Über Schnittstellen werden Daten mit anderen Systemen ausgetauscht. Dies erhöht den Komfort der Anwendung erheblich.
Schnittstelle 3D-DachCAD
Das Aufmaß, dass mit der Anwendung 3D-DachCAD erzeugt wurde, wird in Ihr Projekt übernommen:
Sie können das Ergebnis von 3D-Dachcad in eine einzelne Position übernehmen oder Sie übernehmen alle Berechnungen aus 3D-DachCAD in das smartDach-Aufmaß.
Das Ergebnis sind perfekt erzeugte Berechnungen.
Schnittstelle EFB
smartDach erstellt für Ihre Projekte die EFB-konformen Kostenkalkulationsblätter in den Formaten 221.1, 221.2 und 223.
Die Blätter werden vor dem Druck als Excel-Arbeitsblatt angezeigt.
smartDach Datenaustausch GAEB
Mit den GAEB-Datenformaten können Informationen aller Arten für Bauvorhaben zwischen unterschiedlichen Computeranwendungen ausgetauscht werden.
Sie können Ausschreibungsdaten austauschen, einlesen, selbst erstellen oder beantworten.
Per Drag & Drop ziehen Sie Stamm- oder Projektwerte zusammen und bauen so die Kalkulation auf.
smartDach Outlook Anbindung
Alle Termine, Mails, Notizen und Aufgaben für Projekte oder Adressen können Sie in smartDach erzeugen und finden. Zeitgleich werden diese Einträge in Microsoft Outlook abgelegt.
Es findet ein regelmäßiger Abgleich zwischen Outlook und smartDach statt. Sie können Outlook-Daten auch direkt mit Drag & Drop in smartDach eingliedern.
smartDach Offenheit
smartDach hat das Ziel, die Verwaltungsarbeit zu vereinfachen. Daher gibt es auf Kundenwunsch erweiterte Schnittstellen.
Aus anderen Katalogen (ausschreiben.de, Sirados ..) können Sie per Drag & Drop Leistungen und Materialien in Ihr Projekt übernehmen und auch in Ihrem eigenen Leistungskatalog speichern.
Sie können komplette Projekte in eine Datei kopieren und mit Partnern oder anderen Rechnern austauschen.
Der Druck und der Datenexport erfolgt über Microsoft Office. Die Formatvorlagen können individuell angepasst werden.
smartDach Sicherheit
Innerhalb eines Projektes können Sie ganze Folgen von Änderungen mit der „Zurück“- Funktion zurücknehmen oder mit der „Vor“-Funktion wieder aktivieren.
smartDach Papierkorb
Im Papierkorb werden jetzt alle Adressen und Projekte zwischengelagert, die gelöscht werden. Aus dem Papierkorb können diese Daten entweder reaktiviert oder endgültig gelöscht werden.
smartDach OP-Verwaltung
Das Rechnungsausgangsbuch enthält alle notwendigen Funktionen zur Zahlungserfassung, zur Übersicht von Mahnungen und Offenen Posten und zum Druck.
Das Rechnungsausgangsbuch und die Offene-Posten Liste können zur Folgeverarbeitung an Microsoft Excel übergeben werden.
Das Rechnungseingangsbuch erlaubt die Erfassung und die Übersicht von Eingangsrechnungen.
Auch hier ist eine Datenübergabe an Excel vorhanden für das Rechnungseingangsbuch, die Zahlungsvorschlagsliste und den Lieferantenumsatz.
Neben Übersicht und Auswertung der Zahlungseingänge unterstützt ein vollständiges mehrstufiges Mahnsystem Ihre Buchhaltung.
Ergänzungen, welche nach Kaufabschluss vereinbart werden können:
Ergänzen Sie smrtDach mit einem Wartungsvertrag. So können die Artikelpreise automatisch gepflegt werden, und Sie erhalten regelmäßig Updates für den Leistungkatalog.
Direkter Zugriff auf
Systemvoraussetzungen / Empfehlung