AGB Stand Mai 2021


AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich/Vertragsgegenstand
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen dem Käufer – nachfolgend Käufer genannt - und uns, der Firma JK Dachsoftware – nachfolgend Vermittler genannt. Das schließt alle Rechtsgeschäfte ein, die im Online-Shop „www.jk-dachsoftware.de“ oder über andere vom Vermittler genutzte Online-Vertriebswege abgeschlossen werden sowie auch Verträge, die nicht den gesetzlichen Regelungen des Fernabsatzes unterliegen.

Vertragsgegenstand ist die Vermittlung und der Verkauf von Softwareprodukten einschließlich die Einräumung von Nutzungsrechten, sowie die Schulung, Installation und Einrichtung der Software und alle daran anknüpfenden Services.

Er richtet sich an Unternehmer iSd § 14 BGB und Verbraucher nach § 13 BGB.

Abweichende Bedingungen des Käufers, die der Vermittler nicht ausdrücklich anerkennt, sind für den Vermittler so lange unverbindlich, bis er diese in Textform bestätigt. Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten selbst dann, wenn der Vermittler in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Käufers die Bestellung des Käufers vorbehaltlos ausführt.

2. Angebot und Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop oder auf anderen Online-Portalen stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
2.2 Eine Bestellung des Käufers, die als Angebot zum Abschluss eines Vermittlungsvertrags zu qualifizieren ist, kann der Vermittler innerhalb von zwei Wochen nach Zugang durch Übersendung einer Auftragsbestätigung oder Rechnung, auch per E-Mail, annehmen. Die Auftragsbestätigung oder Rechnung enthalten alle Daten der Bestellung inklusive der vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2.3 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, dass wir diese ausdrücklich als verbindlich bezeichnet haben.
2.4. Die Warenbestellung mit Vertragsbedingungen wird bis zu deren Abwicklung von uns gespeichert. Ihnen liegen diese Daten in Form der gemäß Ziffer 2.2. gesandten E-Mail nach Vertragsschluss vor. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Vertragstext bei der Bestellung zu speichern bzw. ausdrucken.
2.5 Die zur Nutzung erforderliche Lizenz erhält der Käufer entweder von uns, dem Vermittler, oder unmittelbar vom Hersteller. Der Hersteller wird in der Produktbeschreibung genannt. Einen Link zu den jeweiligen AGB des Herstellers finden Sie auf den entsprechenden Softwareangebotsseiten im Online-Shop. Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass der Vermittler notwendige Daten zur Übermittlung des Freischaltcodes an den Hersteller weiterleitet.
2.6 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

3. Widerrufsrecht/Kündigung
3.1 Verbraucher (§ 13 BGB) besitzen ein gesetzliches Widerrufsrecht. Wir verweisen auf unsere gesonderte Widerrufsbelehrung (https://www.jk-dachsoftware.de/widerruf) für Verbraucher. Für Unternehmer iSd § 14 BGB wird das Widerrufsrecht hiermit ausgeschlossen. 
3.2 Für die Fortsetzung bzw. Beendigung von zeitlich begrenzten Softwarenutzungsmodellen gelten für den Käufer die Kündigungsfristen gemäß der jeweiligen Softwarebeschreibung im Online-Shop. Auf diese Beschreibungen nimmt der Vermittler insofern Bezug.
Kündigt der Käufer nicht fristgerecht seine Lizenz, verlängert diese sich entsprechend den Angaben der der jeweiligen Softwarebeschreibung im Online-Shop. Auch hierauf verweisen wir.
Eine Kündigung der Softwarenutzungslizenz kann in Textform gegenüber dem Vermittler erfolgen. 

4. Liefergebiet
Bestellungen und Lieferungen sind nur innerhalb Europas möglich. Bei Bestell- oder Lieferwunsch außerhalb dieses Gebiets helfen wir gerne im Einzelfall und nach individuellerAbsprache weiter.


5. Preise und Versandkosten
5.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich in EURO zuzüglich der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer wird der Vermittler in der gesetzlichen Höhe am Tage der Rechnungsstellung in der Rechnung gesondert ausweisen. 
5.2 Es fallen keine Versandkosten an.

6. Zahlung und Auslieferung, Verzug
6.1 Der Kaufpreis ist im Voraus mit der Übersendung der Rechnung zu zahlen. Er ist mit Rechnungslegung sofort fällig. Die Software / Lizenz zum Erwerb und der Nutzung der Software wird erst versandt, wenn der gesamte Kaufpreis beglichen worden ist. Die Zahlung kann auf folgenden Wegen erfolgen:
PayPal,
Kreditkarte (Mastercard oder Visa),
Kauf auf Rechnung oder Überweisung,
Bankeinzug.
6.2 Wir weisen darauf hin, dass der Käufer auch ohne Mahnung in Verzug gerät, wenn er den Rechnungsbetrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungszugang bezahlt. Im Verzug ist die Forderung des Vermittlers mit den jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen (§ 288 BGB) zu verzinsen. 

7. Haftung
7.1 Mängelansprüche des Käufers bestehen nur, wenn der Käufer seiner nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügepflichten ordnungsgemäß nachgekommen ist, mit der Maßgabe, dass die Mängelanzeige entweder schriftlich (§ 126 BGB) oder in Textform (§ 126 b BGB) zu erfolgen hat.
7.2 Der Vermittler schließt eine Gewährleistung für die Kompatibilität der Software mit dem beim Käufer eingesetzten Betriebssystem und dessen genutzter Hardware aus. Die zum Betrieb einer Software notwendigen Systemvoraussetzungen entnimmt der Käufer den jeweiligen Produktbeschreibungen auf der Webseite des Vermittlers. Mit der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er die jeweiligen notwendigen Systemvoraussetzungen zur Kenntnis genommen hat.
7.3 Schadensersatzansprüche aus Delikt sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht. Dies gilt auch bei Handlungen unserer Verrichtungs- und Erfüllungsgehilfen.

8. Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand
8.1 Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich ausschließlich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen sowie des Gesetzes über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen ist ausgeschlossen. 
8.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand für Lieferungen und Zahlungen (einschließlich Scheck- und Wechselklagen) sowie sämtliche sich zwischen dem Vermittler und dem Käufer ergebenden Streitigkeiten aus den geschlossenen Rechtsgeschäften ist Monschau. Der Vermittler ist jedoch berechtigt, den Käufer auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. 

Stand: Mai 2021


Share by: